Seminare Persönlichkeit
Carpe diem!
Carpe diem!
Seminarinhalt:
- Stress – Wie kann ich ihn definieren? Gibt es einen „positiven“ und „negativen Stress“? Einen „Business“-Stress und „Home“-Stress?
- Was sind die Ursachen für die Entstehung?
- Mein Stresstest – Welche sind meine persönlichen Stressoren?
- Zeitmanagement
- Pareto-Prinzip
- Eisenhower-Prinzip
- ALPEN-Methode
- Analyse der „Zeitdiebe“ und der „inneren Antreiber“
- Persönliches Wohlfühlprogramm
- Atem- und Entspannungsübungen
- Mentale Übungen
- Körperübungen
- Brainfood
Ziel:
- Sie erfahren, wie Sie Alltag und Beruf in seinen Abläufen in den Griff bekommen, um für die hohen Anforderungen des Lebens besser gerüstet zu sein
- Sie erfahren, wie Sie Ihre inneren Kräfte aktivieren können, um eine gelassenere Einstellung zum Leben zu finden
Zielgruppe:
- Alle Personen, die sich nicht länger im Beruf und Alltag aufreiben möchten, sondern gelassener werden wollen
Methode:
- Interaktiver Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten
Dauer des Seminars:
- 1–2 Tage (je nach Anforderung und Teilnehmerzahl)
Seminarverantwortung und -durchführung:
- Mag. Andrea Kickinger
Erfolgsfaktor Charisma
Erfolgsfaktor Charisma –
Menschen gewinnen durch Persönlichkeit, Stimme und authentisches Auftreten
Seminarinhalt:
- „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ - kann ich ihn beeinflussen?
- Wie bringe ich Körper und Stimme in Einklang mit der Persönlichkeit?
- Wie kann ich meine eigene Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen?
- Emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz als Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation
- Welche sind die „Hemmschuhe“, die in der Kommunikation mit anderen stören?
- Das JOHARI-Fenster (Was verstehe ich unter Selbstbild und Fremdbild?)
- Bessere Argumentation hilft mir, meine Ziele besser zu erreichen
Ziel:
- Sie erfahren mehr über nützliche „Denk- und Sprechtaktiken“, um in bestimmten Situationen besser reagieren zu können
- Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Körper und Stimme andere von Ihren Ideen und Zielen überzeugen können
- Sie lernen Ihren eigenen „USP“ (Unique Selling Proposition) kennen
Zielgruppe:
- Alle Personen, die mehr Selbstvertrauen in ihre eigene Person gewinnen wollen und dadurch selbstsicherer und authentischer im Umgang mit anderen werden
Methode:
- Interaktiver Vortrag, Einzel-/Gruppenarbeiten
Dauer des Seminars:
- 1–2 Tage (je nach Anforderung und Teilnehmerzahl)
Seminarverantwortung und -durchführung:
- Magª Andrea Kickinger
Ihr Auftritt bitte
Ihr Auftritt bitte!
Mit Selbstmarketing zum Erfolg
Seminarinhalt:
- Standortbestimmung mit der SWOT-Analyse (Stärken/Schwächen-Profil)
- Das JOHARI-Fenster (Selbstbild/Fremdbild)
- Auftritt, Wirkung, Eindruck (Körpersprache, Sprache und Stimme)
- Selbstmarketing – So verkaufe ich mich wirklich (AIDA-Formel)
- Zielarbeit (Ziele setzen und umsetzen)
- Erarbeitung einer persönlichen Erfolgsstrategie
Ziel:
- Sie erfahren, wie Sie die in Ihnen schlummernden Potenziale und Fähigkeiten wecken.
- Sie erarbeiten Ihr Stärken- und Schwächenprofil
- Sie entwickeln Ihre persönlichen Ziele und Visionen sowie eine individuelle Erfolgsstrategie für die „Vermarktung“ Ihrer Kompetenzen
- Sie erfahren wertvolle Tipps für einen selbstbewussten Auftritt
Zielgruppe:
- Alle Personen, die an einer Bestimmung ihres berufliches Standortes interessiert sind und ihre Ziele erreichen möchten
Methode:
- Interaktiver Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Simulation von typischen Situationen, Video-Analyse, Feedbackrunden im Plenum
Dauer des Seminars:
- 1 - 2 Tage (je nach Anforderung und Teilnehmerzahl)
Seminarverantwortung und -durchführung:
- Mag. Andrea Kickinger
It's your turn
It's your turn
Seminarinhalt:
- Heute bin ich der Show-Master
- Wie setze ich Körper und Stimme ein?
- Was tue ich bei Lampenfieber und Nervosität?
- Welche Atem- und Stimmübungen helfen mir?
- Wie gehe ich mit Störungen, Fragen und Einwänden um?
- Die „AIDA-Formel“ (Attention, Interest, Desire, Action)
- Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation
- Inhaltliche Struktur einer Präsentation (Rede, Vortrag, etc.)
- Einstieg und Schluss einer Präsentation
- Welche Präsentationsmedien verwende ich?
Ziel:
- Sie erfahren, wie Sie Inhalte wirksam, gut strukturiert und mit entsprechenden Hilfsmitteln präsentieren
- Sie erfahren, wie Sie Informationen verständlich und interessant aufbereiten
- Sie lernen, wie Sie Ideen sicher und überzeugend vortragen
Zielgruppe:
- Alle Personen, die präsentieren möchten und ihre Scheu vor dem Publikum verlieren wollen
Methode:
- Interaktiver Vortrag, Einzelarbeiten, Video (Analyse und Feedback)
Dauer des Seminars:
- 1–2 Tage (je nach Anforderung und Teilnehmerzahl)
Seminarverantwortung und -durchführung:
- Mag. Andrea Kickinger
Phoenix aus der Asche!
Phoenix aus der Asche!
Die 7 Säulen der Resilienz
Seminarinhalt:
- Definition von Resilienz
- Das Resilienzkonzept
- Die 7 Säulen der Resilienz
Ziel:
- Sie erfahren, wie Sie resilient unvorhergesehene Veränderungen bewältigen
- Sie erfahren, wie Sie nach Rückschlägen und Misserfolgen zuversichtlich in die Zukunft gehen
Zielgruppe:
- Alle Personen, die erfahren möchten, wie sie möglichst unbeschadet Krisen überstehen und gestärkt aus ihnen herausgehen
Methode:
- Interaktiver Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Selbstreflexion
Dauer des Seminars:
- 1 Tag
Seminarverantwortung und -durchführung:
- Mag. Andrea Kickinger